Ende der großen Tour durch Deutschland

Nachdem ich Flensburg angekommen war, hatte ich mein eigentliches Ziel erreicht und ich war sehr zufrieden mit dem bisherigen Verlauf. Daher fiel es mir dann auch nicht allzu schwer in Flensburg in den Zug zu steigen und mit einem Umstieg nach Niebüll zu fahren.

Etappe Flensburg nach Dagebüll

Wie gesagt entschied ich mich morgens aufgrund der Oberarm-Probleme dazu mit dem Zug abzukürzen und mir etwas Ruhe zu gönnen. Eigentlich hatte ich mich schon darauf gefreut entlang der deutsch-dänischen Grenze zu fahren und evtl. den nördlichsten Punkt auf dem deutschen Festland zu besuchen. Aber man muss es ja auch nicht übertreiben und vielleicht ist es eine bessere Idee Dänemark für eine längere Tour ins Auge zu fassen.

Aus der Radfahrer-Perspektive war der Tag nicht der Rede wert. In Flensburg steuerte ich nur den Hauptbahnhof an. Die Strecke von Niebüll nach Dagebüll fuhr ich entlang einer Straße, musste dabei auf Sperrungen, Umleitungen und Radweg-Erneuerungen achten, außerdem regnete es.

Etappe Dagebüll nach Husum (45 km)

Etappe Husum nach Büsum (73 km)

Etappe Büsum nach Glückstadt (74 km)

Etappe Glückstadt nach Hamburg (85 km)

Sehr schöne Strecke, allerdings musste ich zunächst über Elmshorn fahren, was einen größeren Umweg bedeutete, da die Brücke des Krückau-Sperrwerks erst ab Mai geöffnet ist. Aber es rollte sehr gut, da ich die meiste Zeit Rückenwind hatte. Learning des Tages: Kölln-Müsli wird in Elmshorn produziert, riecht wunderbar süßlich in der Nähe des Werksgeländes. In Hamburg bin ich dann fast direkt in den Zug gestiegen, die Stadt war mir, nach der langen Zeit in der Provinz, zu hektisch.

In wenigen Worten kann man die Etappen auf dem Nordseeküsten-Radweg zusammen mit: Deich, Schafe/Lämmchen, Wind, gute Wege und norddeutsches Wetter.

Vom Hauptbahnhof in Hamburg ging es dann mit dem Metronom zurück nach Hannover. Die Fahrt war nicht so entspannt wie die Anreise nach Oberstdorf im IC, denn der Zug war am Anfang sehr voll. Aber für die kurze Strecke war das akzeptabel.

1 Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert